Skip to main content

Auch in diesem Jahr versammelte sich dort das Who-is-Who der Branche – und NetLocker war erstmals als Aussteller mit dabei.

Warum? Weil moderne Inputprozesse nicht an der Software enden – sondern bei der physischen Übergabe erst richtig herausgefordert werden. Gerade wenn es darum geht, Post, Dokumente oder sensible Schriftstücke sicher, nachvollziehbar und empfängerbezogen im Unternehmen zu verteilen, braucht es mehr als Drucker, Kuvertierer und Dokumenten-Workflows.

Es braucht einen digitalen Brückenschlag in die physische Welt. Und genau hier kommt NetLocker ins Spiel.

Ob interner Druckauftrag, Gehaltsabrechnung oder vertrauliche Mitteilung an den Vorstand – viele dieser Dokumente müssen am Ende physisch zugestellt werden. Und genau hier entstehen oft Reibungsverluste, wenn klassische Verteilwege auf die Realität hybrider Arbeitsmodelle treffen.

Wer ist im Haus? Wer darf’s öffnen? Wer hat’s bekommen – und wann?

Solche Fragen sind nicht trivial, sondern betreffen:

  • Compliance (insbesondere im Finanz- und HR-Bereich)
  • Verantwortlichkeit und Nachvollziehbarkeit
  • Effizienz in der Verteilung sensibler Post

NetLocker bietet mit seiner modularen Smart-Locker-Software eine Lösung, die genau diese Herausforderungen löst – standardisiert, flexibel und intuitiv. Ob als Postfachanlage, digitale Abholstation oder Workplace Locker für IT, Schlüssel oder vertrauliche Dokumente – NetLocker bringt Struktur und Sicherheit in den letzten Meter Ihrer internen Logistik.

An unserem Stand in Baden-Baden konnten Besucher:innen live erleben, wie sich smarte Schließfachlösungen nahtlos in bestehende Input- und Kommunikationsprozesse integrieren lassen.

Highlights:

  • Inbound-Postverteilung: Sendungen werden einem Fach zugewiesen, Empfänger:innen automatisch benachrichtigt.
  • Dokumenten-Compliance: Jeder Zugriff wird dokumentiert – DSGVO- und ISO-konform.
  • Rollen- und Stellvertreter-Logik: Auch bei Abwesenheit geht nichts verloren.
  • Nahtlose Integration: Durch offene APIs integrierbar in Ticket-, ERP, Facility- oder HR-Systeme.

Dabei wurde deutlich: Die Kombination aus Dokumentenmanagement (Scanning) und parallel laufender intelligenter physischer Übergabe ist kein Zukunftsthema mehr – sondern Gegenwart.

Die Herausforderungen der modernen Büro- und Kommunikationswelt liegen nicht mehr nur im Druck oder Versand – sie beginnen (oder enden) beim Inputmanagement:
Dort, wo Dokumente, Geräte oder vertrauliche Informationen innerhalb einer Organisation physisch übergeben werden sollen – zuverlässig, nachvollziehbar und zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

NetLocker macht aus einem Fach einen Service.
Ein digitaler Prozessdienst, der den Moment der Übergabe neu denkt:

  • Dokumentiert.
  • Integriert.
  • Entlastend für alle Beteiligten.

Ob als Posteingangsplattform, digitale Paketstation im Büro oder integrierter Teil Ihrer Output- oder HR-Prozesse – NetLocker schafft Verbindlichkeit und Transparenz auf der oft vernachlässigten „letzten Meile“.

Sie möchten die NetLocker-Software ohne smarte Locker nutzen – zum Beispiel für dokumentierte Übergaben im Inhouse-Kurierdienst, bei der IT-Geräteausgabe oder in der Poststelle?

Ja, das geht – lesen Sie hier, wie NetLocker auch ohne Schrank Ihre Prozesse digitalisiert.